Wer unseren Hof besucht, wird zurzeit direkt am Hofeingang von unserem mobilen Hühnerstall – ein in Eigenregie umgebauter LKW-Anhänger – begrüßt. Darin leben 170 Hühner, die von Marie und Basti „gebrütet“ und aufgezogen wurden. Wir haben sogenannte Zweinutzungshühner, das bedeutet die Henne legt Eier und der Hahn setzt Fleisch an.
Unsere Hühnerherde besteht aus fünf verschiedenen alten Hühnerrassen (Amrok, Vorwerkhuhn, Araucana, Creme & Coffee und Marans). Das funktioniert übrigens nur friedlich, weil alle gemeinsam aufgewachsen sind – sozusagen Integration von Kindheit an 😊. Die alten Rassen sind zwar nicht auf maximale Legeleistung getrimmt (bis zu ein Drittel weniger Eier), dafür aber allgemein robuster, natürlicher und farbenfroher. In unseren Eierpackungen finden sie meist immer auch grüne Eier von den Araucanas und sehr dunkle Eier von den Marans.
Nach etwa 5 Monaten beginnen Hühner Eier zu legen. Sind sie am Anfang noch recht klein wächst die Größe der Eier mit dem Alter der Henne, weshalb wir gerade bei einer jungen Herde die Eier noch als kg-Packung anbieten, da sie noch nicht die Mindestgröße erfüllen. Unsere Hühner bekommen zur Hälfte Futter aus eigenem Anbau. Wir achten auf die gesunde und vollwertige Ernährung und mischen dafür das Futter nach speziellem Rezept selbst zusammen. Die Hälfte der Futtermenge können wir sogar selbst auf dem Hof produzieren, der Rest wird von anderen Biobetrieben zugekauft. Und der Hühnermist landet wieder auf unseren Getreide- oder Gemüsefeldern – so geht Kreislauf.